top of page

Frauenkreise: Ein geschützter Raum für deine Seele

Kennst du das Gefühl, wenn du dich alleine fühlst, obwohl du von Menschen umgeben bist? Wenn du Gespräche führst, die oberflächlich bleiben, während in dir so viel Tiefe schlummert? Vielleicht spürst du diese Sehnsucht nach echter Verbindung, nach einem Ort, an dem du einfach sein darfst, ohne dich erklären oder beweisen zu müssen. Ein Frauenkreis kann genau dieser geschützte Raum für dich sein – ein Ort, an dem du gesehen, gehört und gehalten wirst.


frauenkreis

Warum zieht es so viele Frauen in einen Frauenkreis?


Wir leben in einer Welt, die oft hektisch und laut ist. Eine Welt, in der wir funktionieren müssen, leisten sollen und dabei oft vergessen, auf unsere innere Stimme zu hören. Frauenkreise sind wie eine Pause vom Alltag, ein tiefes Einatmen nach zu vielen Momenten des Durchhaltens. Hier darfst du loslassen, in Verbindung treten und dich in deiner ganzen Wahrheit zeigen.


Viele Frauen kommen aus folgenden Gründen in einen Frauenkreis:

  • Das Gefühl, alleine zu sein: Du sehnst dich nach einer Gemeinschaft, in der du verstanden wirst.

  • Eine Herausforderung oder ein Wendepunkt im Leben: Trennung, Muttersein, Selbstfindung, Burnout – du wünschst dir Unterstützung auf deinem Weg.

  • Die Sehnsucht nach Tiefe: Oberflächliche Gespräche langweilen dich, du willst echte, ehrliche Begegnungen.

  • Der Wunsch nach Heilung: Du spürst, dass in dir Wunden sind, die in einem geschützten Raum gehalten werden dürfen.

  • Ein Ruf zur Weiblichkeit: In einer oft männlich geprägten Gesellschaft willst du mehr in deine intuitive, empfängliche Energie eintauchen.



Welche Ängste haben viele Frauen, bevor sie einen Frauenkreis besuchen?


Vielleicht merkst du selbst, dass du mit gemischten Gefühlen an die Idee denkst, in einen Frauenkreis zu gehen. Das ist ganz normal. Viele Frauen können damit zunächst wenig anfangen, weil sie nicht wissen, was sie erwartet.


Kennst du das?

1. "Ich habe Angst, bewertet oder nicht akzeptiert zu werden."

Die Sorge, dass du dich öffnest und auf Ablehnung stoßen könntest, ist menschlich. Doch ein Frauenkreis ist genau das Gegenteil: Hier geht es um bedingungslose Annahme. Jede Frau bringt ihre eigene Geschichte mit, und genau das macht diese Runden so wertvoll. Hier gibt es keine Konkurrenz, kein Vergleichen, kein "besser oder schlechter" – nur echtes, ehrliches Dasein.


2. "Ich habe Angst, dass ich mich nicht öffnen kann."

Vielleicht bist du es nicht gewohnt, über deine Gefühle zu sprechen. Oder du hast Angst, dass du "nicht weißt, was du sagen sollst". Die Wahrheit ist: Du musst gar nichts sagen. Du kannst auch einfach nur zuhören, spüren und mit der Zeit vertrauen. Viele Frauen bemerken, dass schon allein die Atmosphäre eines Frauenkreises etwas in ihnen löst.


3. "Ich fühle mich nicht spirituell oder 'esoterisch' genug."

Viele denken, Frauenkreise seien nur für Yogalehrerinnen oder Menschen, die sich intensiv mit Spiritualität beschäftigen. Aber das ist ein Irrtum. Ein Frauenkreis ist für jede Frau, die sich nach Verbindung sehnt. Ganz egal, ob du zum ersten Mal an so etwas teilnimmst oder ob du schon lange auf deinem Weg bist.


4. "Was, wenn ich weine oder zu emotional werde?"

Gefühle sind willkommen. Tränen sind willkommen. Du musst nicht stark sein oder dich zusammenreißen. Frauenkreise sind einer der wenigen Räume, in denen du wirklich so sein kannst, wie du bist – ohne Maske, ohne Zurückhaltung.



Was passiert in einem Frauenkreis?


Jeder Frauenkreis ist anders, doch die meisten haben einige gemeinsame Elemente:

  1. Ankommen: Meist beginnt ein Frauenkreis mit einer kleinen Meditation oder einer Atemübung, um den Alltag loszulassen und im Moment anzukommen.

  2. Teilen: Oft gibt es eine Runde, in der jede Frau, wenn sie möchte, etwas aus ihrem Leben teilt. Das kann etwas sein, das sie gerade beschäftigt, eine Erkenntnis oder einfach, wie sie sich fühlt.

  3. Rituale & Übungen: Manche Frauenkreise arbeiten mit Ritualen, Karten, kleinen Schreibübungen oder intuitiven Bewegungen, um tiefer ins Fühlen zu kommen.

  4. Abschluss: Der Kreis endet mit einer Abschlussrunde, manchmal mit einer kleinen Dankbarkeitsübung oder einer Meditation.



Die Magie eines Frauenkreises


Etwas Wunderschönes passiert, wenn Frauen in einem sicheren Raum zusammenkommen:

  • Du erkennst dich selbst in den Geschichten der anderen.

  • Du spürst, dass du nicht alleine bist.

  • Du erlebst, wie heilend es sein kann, gesehen und gehört zu werden.

Viele Frauen verlassen einen Frauenkreis mit einem Gefühl der Leichtigkeit, der inneren Stärke und der Verbundenheit. Es ist fast so, als wäre etwas in ihnen wachgeküsst worden, das lange geschlafen hat.



Wie findest du einen Frauenkreis?


Falls du dich gerufen fühlst, an einem Frauenkreis teilzunehmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Frage in deinem Freundeskreis nach, ob jemand Erfahrungen hat.

  • Suche auf Social Media nach Frauenkreisen in deiner Nähe.

  • Viele Coaches und Yogalehrerinnen bieten Frauenkreise an – vielleicht gibt es einen in deiner Stadt oder online.

  • Wenn du keinen findest: Vielleicht ist es dein Zeichen, selbst einen zu gründen?



Ein Geschenk an dich selbst


Ein Frauenkreis ist mehr als nur ein Treffen. Es ist ein Geschenk an dich selbst. Ein Raum, in dem du ankommen, loslassen und wachsen kannst. Wo du dich erinnern darfst, wer du wirklich bist, jenseits von Rollen, Erwartungen und gesellschaftlichen Masken.

Falls du gerade mit dem Gedanken spielst, an einem Frauenkreis teilzunehmen, dann nimm das hier als dein Zeichen: Mach es. Geh hin, setz dich in den Kreis, atme tief ein und spüre, wie sich etwas in dir entspannt. Du bist willkommen. Immer.


Von Herz zu Herz,

Deine Merle 💜


Comments


bottom of page